Neubauherrenmodell 1220 Wien, Hirschstettner Straße 99

Neubauherrenmodell mit ideellen Anteilen

Dieses Bauherrenmodell bietet

Wien - Donaustadt

Das Projekt befindet sich im Bezirk Donaustadt, dem flächenmäßig größten Bezirk Wiens, der gleichzeitig einer der grünsten ist. Mehr als zwei Drittel der Fläche sind von Grünland und Gewässern geprägt, wie etwa die Donauinsel oder das Naturschutzgebiet Lobau.

Die Lebensqualität ist hoch; Naherholungsgebiete und beste Infrastruktur befinden sich direkt vor der Haustüre. Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist ausgezeichnet.

Hervorragende Lage

Der Standort des Objekts befindet sich in einer nachgefragten Stadtrandlage im Ortsteil Hirschstetten und kombiniert urbanen Komfort mit Leben im Grünen. Man lebt in Wien und ist dennoch mit wenigen Schritten in der Natur.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Optimales Konzept

Es entstehen 37 Neubauwohnungen im geförderten Wohnbau, in single- und familienfreundlichen Größen von 38 bis 104 m2, wobei alle Wohnungen über private Freiflächen verfügen. Zusätzlich werden 30 Stellplätze in der Tiefgarage errichtet. Da die Baubewilligung bereits vorliegt, ist die Fertigstellung bereits für 2023 geplant.

Bauherrenmodell Hirschstettner Straße 99 1220 Wien
Bauherrenmodell Hirschstettner Straße 99 1220 Wien

Vorteile für Investoren

  • Maximale Sicherheit durch sofortige persönliche Grundbucheintragung
  • Nachhaltige Veranlagung mit hohem Wertsteigerungspotenzial
  • Stark wachsender Standort 
  • Sehr gute Verkehrsanbindung und hervorragende Infrastruktur
  • Neue Bausubstanz – dadurch optimale Grundrisse möglich
  • Niedrige Betriebskosten – durch energieeffiziente Bauweise
  • Vermietungsgemeinschaft – Risikominimierung durch gemeinsame Vermietung (Mietenpool)
  • Professionelles Immobilienmanagement– Verwaltung und Bewirtschaftung durch Fachleute
  • Beschleunigte Abschreibung– 1/15 AfA für Bau- und Baunebenkosten bei gefördertem Neubau
  • Berechtigung zum Vorsteuerabzug– aufgrund der Unternehmereigenschaft
  • Inflationsschutz – durch indexierte Mieteinnahmen
  • Geringer Eigenkapitaleinsatz
  • Arbeitsfreies Zusatzeinkommen: als Pension oder ab Baufertigstellung
  • Individuelle Finanzierungsgestaltung

Beteiligungsvarianten

  • 3 Eigenkapital-Tranchen plus Fremdkapital mit Förderung, Zielgruppe: Klienten, die ein Maximum an Steuerersparnis erzielen möchten und die Einnahmen erst später brauchen bzw. Klienten, die für später ansparen möchten.
  • Barzeichnung mit Förderung, Zielgruppe: Klienten, die einen Einmalbetrag veranlagen möchten und die kurze Mindestbehaltedauer von nur 11 Jahren schätzen.

Neubauherrenmodell

Solide Kapitalanlage und sicherer Vermögensaufbau.
Neben dem klassischen Bauherrenmodell gibt es das Neubauherrenmodell. Bei dieser Veranlagungsform werden unter gewissen Voraussetzungen Abbruch/Neubau-Objekte nach dem Wohnhaussanierungsgesetz gefördert. Neben optimaler Grundrissplanung und energieeffizienter Bauweise profitiert der Investor von Landesförderungen sowie beschleunigten Abschreibungsmöglichkeiten.

Weitere Bauherrenmodelle

1210 Wien, Werndlgasse 3 + 3a

Das einzigartige Projekt im 21. Wiener Gemeindebezirk ist richtungsweisend für nachhaltigen, lebenswerten Generationen-Wohnbau. Ausgangspunkt ist eine rund 150 Jahre alte Siedlung, die in ein „ökologisches Dorf in der Stadt“ transformiert wird. In der Baumstadt 1 entstehen 76 nachgefragte Neubauwohnungen im geförderten Wohnbau mit großzügigen Freiflächen.

Weiterlesen »

8055 Graz, Tiergartenweg 32 – Haus C

Bei diesem außergewöhnlichen Modell, an einem wunderschönen Standort, erwerben Sie einen ideellen Anteil. In der Variante Kreditzeichnung bewirkt die neue Förderung eine deutliche Reduktion des Eigenkapitals. Sie erhalten in Verbindung mit der Erstvermietungsgarantie und dem Mietenpool ein hohes Maß an Einnahmensicherheit. Sie sind durch das Grundbuch optimal abgesichert und reduzieren über Jahre Ihre Steuerbelastung.

Weiterlesen »